  | 
				www.prallluftschiff.de  WBW ... für Prallluftschiff, Werbe- und Fesselzeppelin -   
				 | 
			 
		 
		 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		BIGJIM Site Admin
 
  Anmeldungsdatum: 30.08.2006 Beiträge: 101 Wohnort: 33607  Bielefeld
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mi Jan 07, 2009 11:54 pm    Titel: Was man wissen sollte .. Begriffserklärungen .. O bis Z ~ .. | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				.
 
.
 
.
 
.
 
Persönlicher Hinweis in eigener Sache:
 
 
Diese O bis Z - Sammlung ist erweitert zu finden unter diesem Link ... 
 
 
  Schau mal hier: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=56
 
.
 
.
 
.
 
.
 
.
 
.
 
.
 
Was man wissen sollte ... Begriffserklärungen 
 
Ergänzend dazu ein kleiner "Wissensausflug - was man Wissen sollte" in die Vergangenheit der Luftschifffe vor 1945
 
.
 
.
 
Wo findest Du was, was findest Du wo   
 
. 
 
. 
 
O .. P .. Q .. R .. S .. T .. U .. V .. W .. X .. Y .. Z 
 
.
 
.
 
 
 
. 
 
. 
 
Palette 
 
..stählernes Transportbehältnis für Druckgasflaschen. 
 
Eine Palette fasst 12 große Gasflaschen z.B. Helium. 
 
. 
 
. 
 
Propeller  - Luftschrauben  - http://de.wikipedia.org/wiki/Propeller
 
Antriebsflügel für Motore um ein Luftschiff/Flugzeug in Bewegung (Fahrt) zu bringen .. siehe auch Schubpropeller
 
.
 
.
 
PVC 
 
Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein amorpher thermoplastischer Kunststoff. Es ist hart und spröde, von weißer Farbe und wird erst durch Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren weicher, formbar und für technische Anwendungen geeignet. Heute wird PVC in PVC-weich (PVC-P) und PVC-hart (PVC-U) unterteilt. Ein bekannter Vertreter von PVC-weich ist das Kunstleder (Sonderherstellungsverfahren über streichen von Pasten), hat nichts zu tun mit Tischdecken, Duschvorhängen, Möbelfolie (DC-fix, Pretty, Portas, Anderen, die Kalandriert werden. Aus Hart-PVC werden Rohre und Profile, z. B. für Fenster hergestellt, bzw. Pharmazie-Folien (Tablettenverpackungen, Pralinenverpackung, Lebensmittelverpackung, usw.) PVC-weich enthält bis zu 40 % Weichmacher und PVC-hart enthält grundsätzlich keinen Weichmacher (daher auch PVC-hart). 
 
. 
 
. 
 
PVC - Folien Schweißnahtroller  – www.
 
..ist ein Heißwärmerollgerär zum Verschweißen zweier Folien, z.B. PVC und oder auch MYLAR-Folien.
 
. 
 
. 
 
Qualität 
 
Gerade bei der Herstellung von Fesselflugkörpern muss extrem auf die Qualität geachtet werden. Das gilt für die Auswahl der Materialien genauso wie für die Verarbeitung. Je höher die Qualität desto geringer sind die Heliumverluste durch Diffusion. Der Ballon kann dann länger mit einer Heliumfüllung fliegen. 
 
. 
 
. 
 
Reparaturset 
 
Das Reparaturset liegt allen Fessel- und Leuchtballonen bei. Es besteht aus verschieden großen Stücken des verwendeten Materials und einem entsprechenden Kleber. Mit dem Reparaturset können kleinere Beschädigungen der Hülle abgedichtet werden. 
 
. 
 
. 
 
SSM  - Was ist ..   - http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=462 
 
Ein von mir in 2008 geprägter/geschaffener Begriff für den Bau von "Spiel-Spaß-Modellluftschiffen" sowie auch Kaufluftschiffe .. dazu bitte den Link lesen. Danke 
 
. 
 
. 
 
Sandsäcke 
 
Sandsäcke sind Standardzubehör unserer kleineren Kaltluftdisplays. Durch das Beschweren der Displays erhalten diese mehr Standsicherheit und müssen z.B. bei Indoor-Einsätzen auf Messen nicht zusätzlich mit Seilen fixiert werden (Die Befestigung ist von der Größe und der Form des Displays abhängig) 
 
. 
 
. 
 
Schnittmuster 
 
Um einfache und komplizierte Formen aus Stoff (Standdisplays) oder PVC (Fesselflugkörper) zu erstellen benötigen wir für die Produktion ein Schnittmuster. Das Schnittmuster kann auf verschiedenste Weise erstellt werden. Z.B. Am Computer über verschiedene Grafikprogramme. Das am Computer erzeugte Schnittmuster wird auf große Papierbögen gedruckt und dann ausgeschnitten. Das erzeugte Schnittmuster kann nun auf die Stoff- oder PVC Bahnen übertragen werden. 
 
. 
 
. 
 
Schubpropeller   - http://de.wikipedia.org/wiki/Schubpropeller?title=Schubpropeller&redirect=no
 
Propeller mit verstellbaren Blattflügeln welcher dazu dient ein Luftschiff /Schiff/Jacht auf Touren ( Fahrt) zu bringen/beschleunigen.
 
.
 
.
 
Schwimmhalle  ..  Werfthalle  - http://deu.archinform.net/projekte/10633.htm .. Hangar .. Drehbare Luftschiffhalle .. Zeppelin-Luftschiffhalle 
 
Die erste Zeppelin-Schwimmhalle im Bodensee bei Mannzell gab es 1899 
 
Länge: 142 m; Breite: 23,4 m; Höhe: 23,5 m. 
 
. 
 
. 
 
Servo  - http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=285 
 
Zusatzantrieb zur Leistungsunterstützung für Motore; Lenkhilfe
 
.
 
.
 
Seilzuganlenkung  - http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=476 
 
Wird im Luftschiffmodell mittels dem Servo ausgeführt. 
 
Im O-Luftschiff dient die Seilzuganlenkung der Bedienung des Piloten von Höhen- und Seitenruder sowie andere Funktionsklappen. 
 
. 
 
. 
 
Seitenruder  - http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenruder
 
Leitwerk, Heckflosse. Aufrechtstehendes Leitwerk welches mit Seilzugregulation durch Hilfe zweier Pedale die Fahrtrichtung eines Luftschiffes/Flugzeuges verändert.
 
.
 
.
 
Sicherheitsleine  
 
Fesselflugkörper mit einem Gesamtgewicht von mehr als 1 Kg müssen mit einer Sicherheitsleine ausgestattet sein. Die Sicherheitsleine wird am Boden und am Befüllstutzen des Fesselflugkörpers befestigt. Sollte sich der Ballon losreißen, wird durch die Sicherheitsleine der Befüllstutzen heraus gerissen, das Helium entweicht und der Ballon sinkt langsam zu Boden. 
 
. 
 
. 
 
Sicherheitsdatenblätter  
 
Schau mal hier:   http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=603
 
. 
 
. 
 
Sinkflug  - http://de.wikipedia.org/wiki/Sinkflug 
 
Einleitung für den Landeanflug als "Abstieg" aus höheren Luftschichten in niedrigere Luftschichten bis hin zur Landung. 
 
Diese zurückgelegte Strecke wird als Sinkflug bezeichnet. 
 
. 
 
. 
 
Solar-Luftschiff 
 
LOTTE ist das Luftschiff das im Rahmen der Forschergruppe "Luftschifftechnologie" an der Universität Stuttgart entwickelt wurde. Gefördert von der DFG seit 1997. Das Luftschiff ist 16 m lang, mit einem Volumen von 109 m³ und kann einen Nutzlast bis 15 kg tragen. Hat eine solare Antriebstechnologie. 
 
. 
 
. 
 
Sollbruchstelle  
 
An Fesselballonen von befindet sich eine Sollbruchstelle. 
 
Der Befüllstutzen wird aus einem dünneren PVC-Material hergestellt. An diesem Befüllstutzen wird die Sicherheitsreißleine befestigt. Sollten die Halteleinen des Ballons reißen so wird durch die gespannte Reißleine der Befüllstutzen aus dem Ballon gerissen. Das Helium kann langsam entweichen und der Ballon sinkt langsam zum Boden. 
 
. 
 
. 
 
Starrluftschiff  - http://de.wikipedia.org/wiki/Starrluftschiff
 
Starrluftschiffe sind Luftschiffe mit einem kompletten Skelett aus Trägern und Streben. Dieses Gerüst gibt die aerodynamische Form des ..
 
 
 
Steigflug  - http://de.wikipedia.org/wiki/Steigflug 
 
Das Aufsteigen eines Luftschiffes vom Boden in höhere Luftschichten. Durch die Motoren wird der entsprechende Schub vorgegeben um einen Steigflug durchzuführen. 
 
. 
 
. 
 
Temperatur  - http://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur
 
..die, Wärmezustand eines Stoffes, definiert durch die Molekularbewegung, bei deren Stillstand der absolute Nullpunkt erreicht wird.
 
Temperatur wird gemessen in Kelvin-Graden beginnend mit 0° K = -273,2 ° C ; Celsius oder Fahrenheit-Graden und/oder Reaumur.
 
. 
 
. 
 
Traggas  
 
Traggase sind Auftriebsgase wie Ballongas, Helium und Wasserstoff.
 
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Traggas
 
. 
 
. 
 
Transporttasche 
 
Verpackung für Kaltluftdisplays und Ballone, Folienluftschiff usw. 
 
. 
 
. 
 
Transportkoffer 
 
.. Behälter zum geschützten Transport von empfindlichen Geräten wie Motorgondel und Fernsteuerung, Kamera..
 
.
 
.
 
Umgebungstemperatur  - http://www.zisch.ch/navigation/top_main_nav/nachrichten/zentralschweiz/obwalden/detail.htm?client_request_className=NewsItem&client_request_contentOID=290167
 
Die Umgebungstemperatur zu wissen ist wichtig, denn bei Sonneneinstrahlung dehnt sich das Gas in der Hülle weiter aus und es kann u.U. die Hülle zum platzen kommen.
 
Ist schon bei frühen ( .. 10:00/11:00 Uhr ) Fototechnischen Aufnahmen mit einem Luftschiff in der Schweiz passiert, gelesen 2008 im Internet.
 
Gasausdehnungen habe ich selbst in den ersten Fahrversuchen in der Halle erlebt, das Modell hatte noch keine Auflassleine (Schnur) .. somit lernt man aus Fehlern..
 
. 
 
. 
 
u-tex 
 
Nylongewebe zur Herstellung von Kaltluftdisplays (140g/m² - B2 nach DIN 4102) 
 
. 
 
. 
 
Ventil 
 
Das Ventil (von Ventilation lat. für (Be)lüftung, Luftwechsel) ist ein technisches Bauteil, das dazu dient, den Ein- oder Auslass von Gasen und Flüssigkeiten zu kontrollieren oder die Fließrichtung zu steuern und zu regeln. 
 
. 
 
. 
 
Verkleben 
 
Produktionstechnik bei PVC- und Nylon Formen, mittels spez. Klebstoff 
 
. 
 
. 
 
Verschweißen 
 
Produktionstechnik bei PVC- und Nylon Formen. Mittels einer Schweißpistole und/oder Schweißapparatur - http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=264 
 
. 
 
. 
 
Volumen 
 
Ausdehnung, Fassungskraft, Fassung, Fassungsvermögen.
 
Das Volumen, der Rauminhalt ist erforderlich zur Bestimmung von Gasaufnahme. Voluminös, umfangreich.
 
. 
 
. 
 
WBW  - Was ist ..   - http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=462 
 
Ein von mir in 2008 geprägter/geschaffener Begriff für den Bau von "Wissenschaftlichen Luftschiffen" .. dazu bitte den Link lesen. Danke 
 
. 
 
. 
 
Wasserstoff  -  http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff 
 
Wasserstoff ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 1 und wird durch das Elementsymbol H abgekürzt (für lateinisch hydrogenium „Wassererzeuger“; von altgriechisch „Wasser“ und „erzeugen“). Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. Gruppe, nimmt also den ersten Platz ein. Wasserstoff ist das leichteste und das häufigste aller chemischen Elemente. Es ist Bestandteil des Wassers und aller organischen Verbindungen; insbesondere kommt es in sämtlichen lebenden Organismen vor. Wasserstoff ist hochexplosiv und eignet sich daher nicht als Traggas von Fesselflugkörpern.
 
. 
 
. 
 
Werfthalle - Brand  ~ CarogoLifter (2000) ..siehe auch Hangar und oder Schwimmhalle 
 
Länge: 360 m; Breite: 210 m; Höhe: 107m 
 
. 
 
. 
 
Wind 
 
Als Wind wird in der Meteorologie eine gerichtete Luftbewegung in der Atmosphäre bezeichnet. Winde mit Windstärken zwischen 2 und 5 haben die Bezeichnung Brise. Winde mit Windstärken zwischen 6 und 8 bezeichnet man als Wind mit den Abstufungen starker, steifer und stürmischer Wind. Bei Windstärken ab 9 spricht man von einem Sturm. Winde mit der Windstärke 12 bezeichnet man als Orkan. Eine heftige Luftbewegung von kurzer Dauer bezeichnet man als Bö. Auf der Erde beträgt die maximale Windgeschwindigkeit 520 km/h - diese wird auch im stärksten Tornado nicht überschritten und tritt in der Regel nur bei Jetstreams auf. 
 
. 
 
. 
 
Witterungsbedingungen 
 
Sind zu erfahren z.B. in Deutschland bei .. 
 
. 
 
Wetterprognosen für Deutschland 
 
http://www.dwd.de/de/de.htm 
 
. 
 
Wetterstationen 
 
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/eu_d.html 
 
. 
 
Informationen rund ums Klima mit vielen Satellitenbildern, eine Informative Seite für alle, die tiefergehende Informationen über Klima und Wetter suchen. 
 
http://www.wetterzentrale.de 
 
. 
 
Deutschlandwetter und Weltwetter für viele Orte auf der ganzen Welt; übersichtlich und einfach zu bedienen. 
 
http://www.donnerwetter.de 
 
. 
 
Langsame Seite mit Deutschland- und Weltwetter 
 
http://www.wetter.com/home 
 
. 
 
. 
 
Zeppelin 
 
Die Zeppeline waren die erfolgreichsten Starrluftschiffe. Sie sind nach ihrem Erbauer Ferdinand Graf von Zeppelin benannt und wurden von 1900 bis 1940 sowohl zur Personenbeförderung als auch militärisch eingesetzt. Verglichen mit anderen Luftschiff-Typen war ihr Erfolg so groß, dass der Begriff Zeppelin heute häufig synonym zu Starrluftschiff gebraucht oder sogar auf alle Arten von Luftschiffen angewandt wird. 
 
Zur/bei der Luftwerbung werden ausschließlich gefesselte Zeppeline verwendet (die Zeppeline sind durch ein oder mehrere Halteseile mit dem Erdboden verbunden). 
 
. 
 
. 
 
Zeppelin-Luftschiffhalle in Friedrichshafen  (1929/1930) 
 
Dort befand sich die L129 "Hindenburg" . 
 
Die große Zeppelinhalle hatte eine Länge: 248,5 m; Breite: 50 m; Höhe: 46 m. 
 
. 
 
. 
 
Zibi - Händler - http://www.zibi.de/hp_d/index.html 
 
Schnellverschluss aus Kunststoff für Latex-Ballone
 
Automatische Füllgeräte für Luft- / Heliumballone
 
Einfache Füllamarturen zum Füllen von Ballonen
 
.
 
.
 
 
 
 
 
 
 
LASK 6/2016 _________________ BIGJIM - Heinz-Gottfried Neff
 
 
Ideen sind gesucht, wer macht mit..  
 
 
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
 
 
Kleingedruktes ist hier: http://www.prallluftschiff.de/viewtopic.php?t=162
 
.
 
 
. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
  
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 34651852 
 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
  
		 |